Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Heavenly Sweetness

VERSCHIEDENE KÜNSTLER – ÄTHIOPISCHE MODERNE INSTRUMENTALHITS (ETHIOPIQUES)

VERSCHIEDENE KÜNSTLER – ÄTHIOPISCHE MODERNE INSTRUMENTALHITS (ETHIOPIQUES)

Normaler Preis €34,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €34,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.


180-Gramm-Vinyl. Neuauflage der originalen äthiopischen Vinyl-Zusammenstellung.

Der tief verwurzelte Ethiozentrismus der Äthiopier, das Erbe einer tausendjährigen Geschichte, hat maßgeblich zur starken nationalen Identität ihrer Musik beigetragen, die gegenüber afrikanischen Einflüssen besonders unempfindlich ist. Lateinamerikanische Einflüsse, die in den großen Musikzentren Westafrikas und des Kongo so allgegenwärtig sind, wurden trotz der brillanten Versuche eines Musikers wie Mulatu Astatke ebenfalls zurückgewiesen. Er war der erste und lange Zeit einzige Äthiopier, der Musik im Ausland (England und USA) studiert hatte. In den späten 60er Jahren brachte er den „Ethio-Jazz“ zurück, sowie eine Leidenschaft für lateinamerikanische Rhythmen, die das äthiopische Publikum nicht ohne weiteres teilte. Bereits 1966 veröffentlichte er in den USA eine Single und zwei LPs mit dem Titel Afro-Latin Soul (und eine dritte LP, Mulatu of Ethiopia 1972), mit seinem äthiopischen Quintett, bestehend aus amerikanischen und lateinamerikanischen Musikern (Worthy Records). Das war drei Jahre vor Felas erster Amerika-Tournee und sechs Jahre vor Manu Dibangos entscheidender Durchbruch mit der Veröffentlichung von Soul Makossa auf dem westlichen Markt der „Pre-World Music“. All dies zeigt, wie sehr die Geschichte der musikalischen Moderne des afrikanischen Kontinents im Lichte des äthiopischen Abenteuers überdacht werden sollte, auch wenn dieser einsame Funke musikalisch oder ideologisch wenig mit den musikalischen Revolutionen zu tun hatte, die vor allem vom ghanaischen Highlife, dem südafrikanischen Jazz, der kongolesischen Rumba oder viel später von Fela initiiert wurden.

Vollständige Details anzeigen