Sony Music
SADE - LOVE DELUXE
SADE - LOVE DELUXE
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sades Album „Love Deluxe“ aus dem Jahr 1992 lässt die Zuhörer in eine luxuriöse Mischung aus ruhigem Sturm, R&B und Jazz-Pop eintauchen und umhüllt Sade Adus beschwörende Ausdrücke von Sehnsucht und Herzschmerz. Sade, der Mitte der 80er-Jahre aus der britischen Jazz-Pop-Szene hervorging, perfektionierte einen Sound, der Jazz, Bossa Nova und Soul mit einer modernen, geradlinigen Note vereinte. Von ihren Anfängen als Fusion ehemaliger Mitglieder von Post-Punk- und New-Wave-Bands entwickelte sich die Band Sade zu einer geschlossenen Einheit, die nahtlose Kompositionen schuf, in denen gefühlvolle Klangtreppen nahtlos mit kristallklarem Pop-Funk verschmolzen. „Love Deluxe“ gilt als ihr monolithischstes Werk, eine Klangreise, die sich durch ihre ätherische Flüssigkeit auszeichnet. Sades Musik wurde zum Synonym für kosmopolitische Exotik und entführt die Zuhörer in eine Welt des Jetsets und der romantischen Introspektion. Adus introspektive Lyrik erkundet Themen wie Liebe und Sehnsucht mit einer Tiefe, die über traditionelle Romantik hinausgeht und die Komplexität menschlicher Emotionen ergründet. Die Produktion des Albums, geprägt von programmierten Beats und minimalistischer Instrumentierung, ordnet es dem aufstrebenden Trip-Hop-Genre zu, das sich durch seine Mischung aus Üppigkeit und Furcht auszeichnet. Das präzise Zusammenspiel von Schlagzeug, Synthesizer und Gitarre schafft eine makellose Klanglandschaft, die Adus hypnotisierenden Gesang perfekt ergänzt. Jeder Titel auf „Love Deluxe“ ist eine ergreifende Erkundung der vielfältigen Natur der Liebe, von der unerbittlichen Hingabe in „No Ordinary Love“ bis hin zu den introspektiven Charakterstudien in „Feel No Pain“ und „Pearls“. Durch Adus bewegende Erzählweise und die meisterhafte Instrumentierung der Band geht „Love Deluxe“ über bloße Romantik hinaus und bietet eine tiefgründige Meditation über die Geheimnisse von Liebe, Geburt und Tod. Es ist ein Album, das sich einer einfachen Kategorisierung entzieht und die Zuhörer einlädt, sich in seiner seligen Abstraktion und emotionalen Tiefe zu verlieren.
