1
/
von
2
PRESTEL
MONA LISA BIS MARGE – WIE DIE GRÖSSTEN KUNSTWERKE DER WELT IN DIE POPULÄRE KULTUR EINGEGANGEN SIND
MONA LISA BIS MARGE – WIE DIE GRÖSSTEN KUNSTWERKE DER WELT IN DIE POPULÄRE KULTUR EINGEGANGEN SIND
Normaler Preis
€20,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€20,00 EUR
Grundpreis
/
pro
Inkl. Steuern.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese höchst unterhaltsame Erkundung von Kunst, Geschichte und Kommerz zeigt, wie 30 Meisterwerke den Weg vom Bild zur Ikone fanden. Wie erlangten Gemälde wie die Mona Lisa und Der Schrei weltweite Anerkennung? Warum zieren bestimmte Kunstwerke T-Shirts, Tassen, Kalender und Werbeanzeigen?
Diese witzige und gut recherchierte, leicht verständliche Auseinandersetzung mit der visuellen Kultur und der Popkultur zeigt, wie bestimmte Kunstwerke Teil der kollektiven Vorstellungswelt wurden. Die Leser erfahren, dass Myrons Diskobolo erst durch die Werbung für die Olympischen Spiele große Bekanntheit erlangte, dass Leonardos Abendmahl eines der ersten Gemälde war, das massenhaft reproduziert wurde, dass die Mona Lisa erst durch ihren Diebstahl aus dem Louvre berühmt wurde und dass „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ als unbedeutender Vermeer galt, bis es zum Thema eines Bestseller-Romans wurde.
Von der Klassik bis zur Gegenwart, von der Renaissance über den Surrealismus bis zur Abstraktion – „Mona Lisa to Marge“ bietet Einblicke, die zum Nachdenken anregen und überraschen. Großzügig illustriert, zeigt das Buch die Originalkunstwerke sowie die von ihnen inspirierten Cartoons, Anzeigen, Buch- und Albumcover sowie Alltagsgegenstände. Das Buch öffnet den Lesern die Augen für künstlerische Bilder, die zu universellen Maßstäben geworden sind – und die faszinierenden Geschichten, wie und warum sie dorthin gelangten.
Diese witzige und gut recherchierte, leicht verständliche Auseinandersetzung mit der visuellen Kultur und der Popkultur zeigt, wie bestimmte Kunstwerke Teil der kollektiven Vorstellungswelt wurden. Die Leser erfahren, dass Myrons Diskobolo erst durch die Werbung für die Olympischen Spiele große Bekanntheit erlangte, dass Leonardos Abendmahl eines der ersten Gemälde war, das massenhaft reproduziert wurde, dass die Mona Lisa erst durch ihren Diebstahl aus dem Louvre berühmt wurde und dass „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ als unbedeutender Vermeer galt, bis es zum Thema eines Bestseller-Romans wurde.
Von der Klassik bis zur Gegenwart, von der Renaissance über den Surrealismus bis zur Abstraktion – „Mona Lisa to Marge“ bietet Einblicke, die zum Nachdenken anregen und überraschen. Großzügig illustriert, zeigt das Buch die Originalkunstwerke sowie die von ihnen inspirierten Cartoons, Anzeigen, Buch- und Albumcover sowie Alltagsgegenstände. Das Buch öffnet den Lesern die Augen für künstlerische Bilder, die zu universellen Maßstäben geworden sind – und die faszinierenden Geschichten, wie und warum sie dorthin gelangten.
ISBN: 9783791348773

